Ein mondäner Mini-Omnibus, der die große Welt in die kleinste Stadt bringt.
Wirtschaftlich und leistungsstark, komfortabel und umweltschonend – das ist der Sprinter City 75.
Er erschließt neue Wohngebiete, fährt dann, wenn sich ein großer Linienbus nicht rentiert. Und er passt hindurch, wenn andere draußen bleiben müssen – der Sprinter City 75 ist als Linienbus ein kompaktes Universalgenie. Nicht nur wegen seiner Länge von 8,5 Metern, sondern vor allem wegen seiner exklusiven Technik.
Fahrgastkapazität
für bis zu 38 Personen
Im Niederflurbereich bis zu 7 Klappsitze, oder 3
Doppelsitze und 1 Einzelsitz darstellbar
Großzügige Niederflurzone: 2,7 m
1 Rollstuhlplatz in Niederflurbereich
12 hochfeste Sitze
auf dem Hochboden
Einstiegshöhe 270 mm, kein Kneeling erforderlich
Luftfederung an der 4,8 to Hinterachse
Klasse 1 Zulassung
Das Flaggschiff der City-Baureihe
Großzügige 8,5 Meter Länge und Platz für bis zu 38 Fahrgäste: Der Sprinter City 75 bildet die Klammer zwischen dem Sprinter City 45 und klassischen 12 Meter Linienbussen. Dank seiner schmalen Karosserie bewegt er sich behände durch enge Altstadtgassen, Überlandrouten und dicht bebaute Siedlungen. Sein niedriger Einstieg, die großzügige Niederflurzone und das eigenständige
Design setzen neue Maßstäbe in dieser Fahrzeugklasse, ebenso wie sein zulässiges Gesamtgewicht von 6,8 Tonnen.


Einzigartig und effizient
Unter der Karosserie verbirgt sich einzigartige Technik, wie die exklusive, luftgefederte Hochlast-Hinterachse oder der sparsame EuroVI BlueTECMotor.
Das Automatikgetriebe 9G-TRONIC sorgt für harmonische Gangwechsel, seine HOLDFunktion entlastet den Fahrer insbesondere beim Anfahren an Steigungen.
Maßstab in Sachen Sicherheit
Seit 2002 fahren Sprinter Minibusse mit ESP, seit 2006 mit ADAPTIVE ESP. Jüngste Neuerungen im City 75 in puncto Sicherheit: der aktive Brems-Assistent, der Seitenwind-Assistent sowie der
Abstands-Assistent DISTRONIC.


Mehr Freiraum im Innenraum
Sie haben die Wahl: zwölf hochfeste Stadtbus-Sitze im Fond, ein Rollstuhlplatz und bis zu sieben klappbare oder hochfeste Sitze im Niederflurbereich. Alternativ die neue Überland-Bestuhlung mit Kopfstützen, Armlehnen und Zwei- oder Dreipunkt-Gurten - ebenfalls für bis zu neunzehn Fahrgäste. Daneben individuell wählbare Sitzbezüge und Farbdesigns für Haltestangen und Fußböden.
Maximale Möglichkeiten
Dank kompakter Abmessungen erschließt sich der Sprinter City 75 Regionen, die Großbussen nicht zugänglich sind. Seine attraktive TCO-Bilanz erlaubt zudem wirtschaftlichen ÖPNV bei vergleichsweise geringem Fahrgastaufkommen, zu dem sich Großbusse noch nicht rentieren.

Ihre Ansprechpartner
Unser Team ist voller Begeisterung und freut sich auf den ersten Kontakt mit Ihnen in punkto Tremonia Minibusse. Ihre Ansprechpartner in den nördlichen und südlichen Regionen sind:
Roland Leonhardt
Verkauf Tremonia Minibusse
Zum Stern 2 | 01723 Kesselsdorf
0351 2822554
roland.leonhardt@sternauto.de
Holger Brassat
Verkauf Tremonia Minibusse
Tessiner Straße 96 | 18055 Rostock
0381 6666217
holger.brassat@sternauto.de