Interview mit Anna Schaper
kaufmännische Auszubildende in Magdeburg
Anna, was hat Dich besonders daran gereizt, eine Ausbildung bei Stern Auto zu beginnen? | |
Anna: | Nach meiner ersten abgeschlossenen Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten wurde mir bewusst, dass dieser Job, was die Arbeitszeiten angeht, nicht gerade familienfreundlich ist. Weiterhin musste ich feststellen, dass ich in diesem Bereich keinerlei Möglichkeiten gehabt hätte, um mich weiter zu entwickeln. Somit beschloss ich eine weitere Ausbildung zu beginnen. Da ich eine leidenschaftliche Autofahrerin bin, mein Onkel mich mit seiner Begeisterung für die Marke Mercedes-Benz angesteckt hat und Stern Auto der größte Mercedes Benz Betrieb in Magdeburg ist, kam mir die Idee, mich hier zu bewerben. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man bei Stern Auto diverse Abteilungen hat, die man als Azubi durchläuft und nicht 3 Jahre lang in einer Abteilung „festsitzt“. So hat man die Möglichkeit für sich herauszufinden, welcher Bereich einem besonders liegt. Ich hatte das Glück einen Ausbildungsplatz zu bekommen, wofür ich bis heute sehr dankbar bin! Die Entscheidung selbigen anzunehmen habe ich an keinem Tag bereut. |
Gab es in den ersten Monaten bereits Highlights, welche Dir in Erinnerung geblieben sind? | |
Anna: | Die ersten Monate waren trotz der Erfahrung im Berufsleben sehr aufregend! Viele neue Menschen, anspruchsvolle Aufgaben, sowie ausbildungsorientierte Ausflüge erwarteten uns. Uns wurde zu Beginn der Ausbildung bei einem Azubi-Grillen die Möglichkeit gegeben, die Azubis aus den anderen Lehrjahren etwas besser kennen zu lernen. Weiterhin wurden wir zu der Weihnachtsfeier im Center Magdeburg eingeladen und auch eine separate Azubi-Weihnachtsfeier mit unseren Ausbildern hat mit reger Teilnahme stattgefunden. Das ist nicht selbstverständlich, da dies in der Freizeit stattfindet, jedoch zeigt auch das wieder unseren starken Zusammenhalt. Ein weiteres Highlight sehe ich darin, dass das Center an diversen Veranstaltungen teilnimmt, bei denen wir Azubis stets mit eingeplant werden. Hierbei wird uns vollstes Vertrauen entgegengebracht. Das bringt jedes Mal aufs Neue Abwechslung in den Arbeitsalltag. Außerdem bewundere ich nach wie vor das Feingefühl der Ausbilder bei der Auswahl der Auszubildenden. Trotz der verschiedenen Charaktere haben wir untereinander einen harmonischen Umgang und beweisen immer wieder Teamgeist. |
Welche Aufgaben werden Dir im Arbeitsalltag als Azubi übertragen? | |
Anna: | Wir Azubis werden im Arbeitsalltag mit so ziemlich allen anfallenden Aufgaben je Abteilung vertraut gemacht und übernehmen somit für gewisse Tätigkeiten von Anfang an Verantwortung. Wichtig dafür ist natürlich, dass wir immer Rückhalt von unseren Ausbildern bekommen und die Fehler, die unter Umständen passieren können, als Erfahrung gewertet werden.Somit haben wir am Ende der Ausbildung ein umfassendes Verständnis für die anfallenden Aufgaben sowie die Zusammenhänge zwischen den Abteilungen, was die Arbeit schlussendlich erleichtert. |
Was macht Stern Auto zu einem TOP-Ausbildungsbetrieb? | |
Anna: | Diverse Schulungen, sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe, der regelmäßiger innerbetrieblicher Unterricht sowie der freundliche Umgang miteinander im gesamten Haus. |
Welchen „Hashtag“ würdest Du deiner Ausbildung bei Stern Auto geben? | |
Anna: | #zukunft #proud #spaßanderarbeit |
Hast Du zum Abschluss noch Ratschläge für zukünftige Bewerber, um im Bewerbungsverfahren von sich zu überzeugen? | |
Anna: | Denkt für eure Bewerbungen daran „Das Beste oder nichts!“ und seid bei einem Vorstellungsgespräch einfach ihr selbst. Wir freuen uns auf euch! :) |