Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

Interview mit unseren Azubis:

John Paul Fischer (Center Magdeburg, Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker)

STERNAUTO:  Was hat dich besonders daran gereizt, eine Ausbildung bei STERNAUTO zu beginnen?

John Paul Fischer :  STERNAUTO hat mich besonders gereizt, weil es mir von Freunden, die ebenfalls hier arbeiten, empfohlen wurde. Sie konnten mir vorab schon Vieles, durchweg Positives, über das Betriebsklima und die Ausbildung erzählen. Dadurch hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl dabei. Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, welche ich gerne machen wollte, wurde hier angeboten und bei dem vielen Positiven, das ich gehört hatte, wusste ich wohin ich wollte, zu STERNAUTO.

STERNAUTO:  Gab es in den ersten Monaten bereits Highlights, welche dir in Erinnerung geblieben sind?

John Paul Fischer :  Die Ausbildung begann bereits mit dem ersten Highlight, den Einführungstagen im „Haus Grillensee“,  bei denen wir alle neuen Auszubildenden der STERNAUTO Gruppe kennenlernen durften und gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung legen konnten. 

Als es dann im Center Magdeburg richtig losging, war ich sehr positiv überrascht, wie flexibel die Ausbildung an jeden Azubi angepasst wurde. Wer mit dem Thema Werkstatt noch gar keine Erfahrung hatte, bekam alles von den Basics an genau erklärt und wurde so an die Aufgaben herangeführt. Da ich schon mit etwas Vorerfahrung die Ausbildung begann, durfte ich unter Aufsicht direkt mit an den Autos loslegen und lernte so bei der Arbeit dazu. 

Neben dem Ausbildungsalltag gibt es aber auch Seminare, bei denen man sich mit allen Azubis der STERNAUTO Gruppe über Themen informiert, die in der Ausbildung wichtig sind, aber am Arbeitsplatz eben nicht immer ausführlich besprochen werden können.

In den Seminaren zur Methoden- und Sozialkompetenz zum Beispiel, kann man in der Gruppe lernen und erfahren, wie wichtig Kommunikation im Betrieb ist und wie man im Team besser zusammenarbeiten kann, um Probleme zu lösen.

STERNAUTO:  Welche Aufgaben werden dir im Arbeitsalltag als Azubi übertragen?

John Paul Fischer :  Unser Aufgabenfeld in der Abteilung Karosserie ist sehr vielfältig. Wir unterstützen die Facharbeiter wann immer es geht. Viele unserer Aufträge sind allein schwer oder nicht machbar, zum Beispiel das Wechseln einer Windschutzscheibe oder das Ansetzen eines neuen Stoßfängers, man arbeitet also die meiste Zeit zu zweit miteinander. Wir werden durch die ständige Zusammenarbeit mit den Facharbeitern immer sicherer in den Arbeitsabläufen und können dadurch kleinere Arbeiten auch selbstständig durchführen. Weiterhin sind wir auch dafür zuständig, dass im Arbeitsbereich Ordnung und Sauberkeit herrscht. 

STERNAUTO:  Was macht STERNAUTO zu einem besonderen Ausbildungsbetrieb?

John Paul Fischer :  Das Besondere bei STERNAUTO ist für mich, dass den Azubis hier sehr viel mehr geboten wird als „nur“ ihr Ausbildungsplatz. Die Unterstützung, die wir hier als Azubis durch den Betrieb erfahren, ist vorbildlich. Zum einen ist die Betreuung durch Frau Sasse und Herr Hoffmann sehr umfangreich, sie helfen uns wo sie nur können und sorgen dafür, dass keiner sein Ziel aus den Augen verliert und auf der Strecke bleibt.  Durch ständige Kommunikation untereinander können auch auftretende Probleme schnell gelöst und Herausforderungen im Ausbildungsalltag gemeistert werden. 

Zum anderen haben wir Azubis hier die Möglichkeit, während unserer Ausbildung auch andere Teilbereiche des Betriebes zu durchlaufen, wie zum Beispiel das Lagerwesen oder die Nutzfahrzeuge-Abteilung. Das ist eine tolle Möglichkeit selbst zu erfahren, wie der Arbeitsalltag in den einzelnen Bereichen aussieht und was alle zusammen jeden Tag leisten müssen, damit der Betrieb reibungslos läuft. Das ist auch eine gute Möglichkeit, Kontakte in anderen Bereichen zu knüpfen und so Ansprechpartner zu finden, falls ein Auftrag das eigene Fachwissen und -können übersteigt oder man mal eine zweite Meinung braucht.

Man lernt hier also in der Ausbildung nicht nur wie man sein gewähltes Teilgebiet meistert, sondern wie man mit vereinten Kräften ans Ziel kommt.

STERNAUTO:  Welchen „Hashtag“ würdest du deiner Ausbildung bei STERNAUTO geben?

John Paul Fischer :  #einStern_einTeam #zusammenbesserwerden

STERNAUTO:  Hast du zum Abschluss noch Ratschläge für zukünftige Bewerber, um im Bewerbungsverfahren von sich zu überzeugen?

John Paul Fischer :  Meiner Erfahrung nach, habt ihr bei der Bewerbung die besten Chancen, wenn ihr euch selbst am besten kennt. Seid euch bewusst, was ihr könnt, aber seid euch auch im Klaren darüber, was ihr nicht könnt oder lernen wollt. Versucht nicht, eine Persönlichkeit zu spielen, von der ihr denkt sie würde Anderen gefallen, sondern gebt euch so wie ihr seid. Wenn ihr wisst was ihr wollt und es eurem Gegenüber zeigen könnt, habt ihr schon einen wichtigen Schritt geschafft.

Weitere Interviews

Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin PKW-Technik

Interview: Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin PKW-Technik

Ausbildung zum Industriekaufmann

Interview: Ausbildung zum Industriekaufmann

Ausbildung zur Industriekauffrau

Interview: Ausbildung zur Industriekauffrau

Ausbildung zum Bürokauffrau

Interview: Ausbildung zur Bürokauffrau